Der
Allier ist ein sehr ursprünglich in einem flachen Tal
mäandrierender Fluss im Herzen von Frankreich. Ein Flusssystem,
auf welchem man problemlos fast ohne Kontakt zur Zivilisation eine
Woche Paddeln kann. Dank seiner stetigen Ströhmung lässt es sich
auch vorzüglich dahintreiben und die Landschaft beobachten. Start
der Reise ist in Chatèl de Neuvre (Autoanreise) oder Moulins sur
Allier (Zuganreise). Ziel der Reise ist z.B. Aprémont sur
Allier (Autoheimreise) oder Saincaize (Zugheimreise). Als
alternatives Ziel bietet sich für Auto- wie auch für Zugreisende
La Charité sur Loire an. Dauer der Reise: 2 Reisetage sowie je
nach Wunsch Kanugepäckfahrt zwischen 3 und 7 Tagen. Übernachtung:
Erste Nacht auf Campingplatz oder im Hotel, danach immer in TenTipis auf
Kiesbänken am Allier.
Der
Allier ist ein Nebenfluss der Loire und entspringt im
Zentralmassiv. Danach frisst er sich durch vulkanisches Gebirge
bis er bei Vichy in die breite Ebene des Alliertales eintritt. Die
Avergne, das Gebiet des Alliertales galt lange Zeit als Armenhaus
Frankreichs. Dank dieser Abgelegenheit von den grossen
Verkehrsachsen inmitten Frankreichs ist der Allier einer der
letzten fast unberührten Flussläufe in
Europa. Programm Samstag: Anreise nach Villneuve sur Allier, in die Nähe von Moulins sur Allier. Übernachtung im einfachen aber sehr sauberen Hotel La Chaumière. Sonntag: Start
zur Wochentour in die Abgeschiedenheit, ca. 18 km. Durchfahrt
durch das Naturreservat Alliertal mit 180 Vogelarten. Übernachtung
auf einer Kiesbank direkt vor Moulins sur Allier. Montag: Fahrt
bis zum Wehr von Moulins. Umsetzen der Boote und des Gepäcks und
letzte Einkäufe im Intermarché neben dem Fluss. Weiterfahrt auf
dem Allier (ca. 18 km). Dienstag: Heute
erholen wir uns an einem freien Tag und geniessen die
Abgeschiedenheit. Kleine Wanderung oder das einfache nichts tun
stehen auf dem Programm. Mittwoch: Weiterfahrt
auf dem Allier bis zum nächsten Camp (ca. 18 km). Donnerstag: Weil
hier die Welt so schön ist und wir bereits mehr als die Hälfte
der Strecke zurückgelegt haben, geniessen wir noch einmal einen
freien Tag auf der Kiesbank. Freitag: Weiterfahrt
bis kurz vor dem Ziel, ca. 16 km. Noch einmal Campaufbau auf einer
schönen Kiesbank inmitten des Flusses (Insel). Samstag: Heute
befahren wir die letzten drei Kilometer auf diesem grandiosen
Fluss bis zum Museumsdorf Aprémont sur Allier. Die Chauffeure gehen zu Fuss zum nahen Bahnhof (Saicaize) und holen die Autos mit dem Zug und Taxi. Sie stehen die ganze Woche bewacht beim Ausgangshotel. Am Nachmittag aufladen und Heimfahrt in die
Schweiz.
Preis:
Auf Anfrage.
Inbegriffen
sind: Gemeinschaftszelt,
Zeltofen (transportabler Schwedenofen mit Kamin), Feldbett, Kanus
mit dazugehörender Ausrüstung, Trockensäcke, Verpflegung
während der ganzen Woche, Anreise- und Heimreise ab Treffpunkt in
der Schweiz, Instruktion und Kanukurs,
Lehrgang
Kochen
- bevorzugt Demeter - Qualität, spürbar entlastend-, Sie werden
begeistert sein; Hintergründe der Ernährung können diskutiert
werden, Übernachtungskosten Hotel ca. 25 € (1.
Nacht).
Mindestteilnehmerzahl:
6 Personen
Anmeldung
bei: Eisenhut&Co. Anna
Eisenhut Am Passwang 300 4229 Beinwil SO +41 61 791 16
13 eisenhutco@gmx.ch Diese Tour wird in Zusammenarbeit mit wasserwandern.ch
durchgeführt.