1.
Tag: Die Anreise erfolgt
mit dem Zug und Postauto nach Sins im oberen Reusstal
und hier bereiten wir die Boote für die Flussfahrt vor. Nachdem
alles Gepäck im Auto verstaut und wir unser Essen wasserdicht
verpackt und auf den Booten vertäut haben, geht es nach einer
ausführlichen Instruktion unter fachkundiger Leitung auf das
Wasser. Die Reuss fliesst im ersten Abschnitt durch Wälder und
Wiesen und niemand würde in unmittelbarer Nähe ein stark
besiedeltes Gebiet der Schweiz vermuten. Oberhalb von
Bremgarten nehmen wir an einem schönen Plätzchen unseren
Z’mittag ein und danach erfolgt die Überwindung des Wehrs von
Bremgarten. Unterhalb dieses sehr schönen Städtchens finden
wir an einem verfallenen Wehr eine schöne Surf-Welle, die uns zum
Spielen einlädt. Etwa zwei Flussstunden weiter erreichen wir den
Campingplatz Sulz. Hier verbringen wir die Nacht auf einer grossen
Wiese direkt am Fluss. 2. Tag Am zweiten Tag booten wir am Fluss ein und uns erwarten das
Gnadental mit seinen Felsen und urchigen Schluchten. Alle
Hindernisse im Fluss sind jedoch von allen Teilnehmern gut zu
umfahren und stellen kein Risiko dar.Den ganzen Tag können wir
die wunderbare Flusslandschaft geniessen und erreichen am späten
Nachmittag die Badeanstalt von Gebenstorf. Am Wehr übersetzen wir
die Boote über Rollen und weiter geht es die letzten Meter der
Reuss bis in die Aare. Dieser hier schon mächtige Fluss nimmt uns
mit zum „Wasserschloss der Schweiz“ wo sich dann auch die
Limmat der Aare anschliesst. Bei der Kraftwerksinsel in Beznau
befahren wir eine Schleuse und es besteht die Möglichkeit, in ca.
37 C warmem Wasser im Fluss zu Baden. Dies weil hier das
Kühlwasser des Kernkraftwerkes in den Fluss geleitet wird. Etwas
weiter Flussabwärts erreichen wir Döttigen und landen an. Das
Gepäck der Gruppe wird an diese Stelle gefahren. Nachdem die
Gruppe sich umgezogen hat geht es per S-Bahn zurück nach
Hause. OPTION:
Am dritten Tage könnten wir noch mit dem Velo nach
Rheinfelden weiterfahren. Eine Wanderung wäre an jedem Tag leicht
einzubauen.